Pause für die Ukraine 20.03.2022

Pause für die Ukraine 20.03.2022

Helfen mit dem Team Steinhäger

Pause für die Ukraine

Radfahren oder Wandern und während einer Pause bei Kaffee und Kuchen für in Not geratene Menschen in der Ukraine spenden!

Ukraine

EURO

Scheck Ukraine

Spendenaktion ein voller Erfolg!

„Mehr als wir uns erträumt haben – Wir sind begeistert von der Spendenbereitschaft“ (Julia goldbecker)

Gemeinsam mit Julia Goldbecker und Familie haben wir am 20.03.2022 zur Spendenaktion „Pause für die Ukraine“ geladen.

Unsere Idee: Radfahren oder Wandern und dann in Halle-Hörste eine Pause einlegen. Wir sorgen für die Verpflegung und die „Pausierer“ spenden so viel, wie sie für angemessen halten – für Kinder in der Ukraine.

Zwischen 13 und 17 Uhr waren die Tore geöffnet und die ersten Rennradfahrer waren pünktlich vor Ort.

„Aufbauen, Kuchen spenden, Kuchen ausgeben oder die Spende von Kaltgetränken – schon vorher war die Unterstützung riesengroß!“ (Maik-Oliver Winzker, der Koordinator der Aktion aus dem Team Steinhäger)

Wir freuen uns sehr, dass wir so viel Zuspruch bekommen haben. Neben den Teammitgliedern und der Familie Goldbecker haben sich die Nachbarn aus Hörste mit Kuchen backen eingebracht. Unterstützer fast aus dem gesamten Altkreis haben Kuchen gebacht. Das hat uns schon vor Beginn der Pause gezeigt, welche Solidarität es für in Not geratene Menschen gibt. Damit wir nicht nur Kaffee anbieten konnten, wollten wir Getränke kaufen – mussten wir nicht! Der Steinhagener Getränkehandel Kesten GmbH hat uns 14 Kisten á 24 Flaschen 0,33l Wasser und Apfelschorle kostenlos zur Verfügung gestellt. 

Kuchen Ukraine

Die Wichtigsten Menschen waren aber die vielen Wanderer, Radfahrer – die „Pausierer“ wink – Die unserem Aufruf zur „Pause für die Ukraine“ gefolgt sind. 

Bescher

Das Wetter war toll – zwar kühl im Schatten, aber die Sonne meinte es gut. Zugegeben, der Wind verlangte allen Radfahrern etwas mehr ab, die nach der Pause Richtung Steinhagen oder Bielefeld fahren mussten, aber dafür war der Hinweg um so schöner.

Irgendwie haben wir vergesen zu zählen, wie viele Personen an der Pause teilgenommen haben. Es müssen aber mehr als 200 Menschen gewesen sein. Sehr interessant, wie die einzelen Spender von der Aktion erfahren haben – unsere Homepage, Facebook, Radio Gütersloh, die örtliche Presse,  Whatsapp-Gruppen von verschiedenen Radsportvereinen und mehr.

Neben den vielen Wanderern, Hobby-Radfahrern haben wir uns auch sehr über den Besuch von Radsportlern verschiedener Vereine der Region gefreut, gesehen haben wir Fahrer vom TSVE Bielefeld, RC Sprintax Bielefeld, RC Teuto aus Halle oder RSV Gütersloh.

Vielen Dank für Euer Kommen, für Eure Spenden!

 

Spendenschwein

Wohin wird gespendet?

Bei all der Freude über das schöne Wetter, die vielen Ausflügler, die da waren, dürfen wir nicht vergessen, weshalb wir diese Aktion gestartet haben.

Aufgrund des Krieges in der Ukraine sind so viele Menschen in Not geraten. Von einem Tag auf den anderen haben Sie ihr Hab und Gut verloren, Freunde und Familie zurücklassen müssen. Sicher ist unsere Aktion nur der Tropfen auf den heißen Stein, aber wir denken, dass jeder Hilfe zählt! Wir wollen mit unserer Aktion aber auch ein Zeichen gegen den Krieg in der Ukraine setzen – wir verstehen unsere Aktion als Zeichen für den Frieden!!

Wir haben uns für die Spende an „Save the Children“ entschieden, die ein gesondertes Programm für die Ukraine-Hilfe aufgebaut. Mehr Informationen dazu gibt es auf der Homepage der Organisatioin.

Hier noch ein paar Impressionen von der „Pause für die Ukraine“ vom 20. März 2022.

 

Noch Fragen? Zu dieser Aktion erreichst Du uns unter ukraine@team-steinhaeger.de

Oder Du schreibst unten einen Kommentar!

Du möchtest mehr Erfahren, auch über andere Events von uns? Dann trag Dich hier ein. Du muss dann nur noch Deine Mailadresse bestätigen. Natürlich kannst du jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. 

Informationen
Loading
RTF-Freckenhorst-2022

RTF-Freckenhorst-2022

RTF Freckenhorst 2022

*Foto vom Start der RTF der RSG Warendorf-Freckenhorst – Gesichter aus Datenschutzgründen verpixelt

Endlich wieder RTF – Rund um den Münsterländer Bauerndom 2022

Man hat es deutlich am Start in Warendorf gemerkt – alle wollen endlich wieder mal eine RTF fahren. Und natürlich wie jedes Jahr: Besser kann man nicht in die Saison starten, als bei der RTF der RSG Warendorf-Freckenhorst.

Super Bedingungen in Warendorf

Sonne – in Steinhagen wenig Wind – und morgens noch knackig kalt, knapp über dem Gefrierpunkt. Um 8 Uhr trafen sich die Teilnehmer vom Team Steinhäger voller Vorfreude, um sich zu registrieren. Natürlich waren dort wieder die üblichen Vereine und Fahrer aus der Region zu finden. Gute Stimmung und viel Vorfreude war zu spüren.

Wieder vier verschieden Strecken standen zur Verfügung. Die Männer vom Team Steinhäger haben sich aufgeteilt auf die 71km und 111km-Strecken.

Und dann wie immer… wie macht Ihr das von der RSG Warendorf-Freckenhorst … bei Eurer RTF ist immer Wind! Während die daheimgebliebenen in Steinhagen in der Windstille auf dem Balkon sitzen konnten, war es rund um den Bauerndom wieder reichlich „pustig“. Aber zum Glück gab es wieder Verpflegung vom Veranstaltern, um sich zwischendurch zu stärken.

Was diesmal aufgefallen ist, während es vor einigen Jahren noch lockeres Fahren bei der ersten RTF des Jahres gab, haben anscheinend viele der Sportlerinnen und Sportler im Winter das „Rollenfahren – indoor“ genutzt, um sich Fit zu halten. Wie heißt es so schön: „Im Winter gewinnt man die Tour des France“. Es ging also gleich gut zur Sache.

„Locker weg…“

Auf die Antwort, wie es denn war, sagte Heiko nur: „War windig, aber wir sind ruhig weg gefahren“  – … Heiko, wo soll das hinführen, wenn ihr zu Beginn der Saison mit einem Schnitt von 34 km/h „locker weg“ startet.

 

Nicht vergessen: 20.02.2022 – Pause für die Ukraine

Du suchst ein Ziel für die kommende Woche? Am kommenden Sonntag haben wir ein Angebot für Euch – plant doch Eure Ausfahrt/ Tour so, dass ihr Pause in Halle-Hörste machen könnt. Wir bieten eine kleine Stärkung, ihr spendet für Kinder in der Ukraine. Alle weitere Informationen dazu bekommt Ihr, wenn Ihr hier klickt:

https://team-steinhaeger.de/ukraine

 

Andere Beiträge vom Team

 

Pause für die Ukraine 20.03.2022

Helfen mit dem Team SteinhägerPause für die UkraineRadfahren oder Wandern und während einer Pause bei Kaffee und Kuchen für in Not geratene Menschen in der Ukraine spenden!Spendenaktion ein voller Erfolg!"Mehr als wir uns erträumt haben - Wir sind begeistert von der...

RTF-Freckenhorst-2022

*Foto vom Start der RTF der RSG Warendorf-Freckenhorst - Gesichter aus Datenschutzgründen verpixeltEndlich wieder RTF - Rund um den Münsterländer Bauerndom 2022Man hat es deutlich am Start in Warendorf gemerkt - alle wollen endlich wieder mal eine RTF fahren. Und...

Ukraine Einladung

Helfen mit dem Team SteinhägerPause für die UkraineRadfahren oder Wandern und während einer Pause bei Kaffee und Kuchen für in Not geratene Menschen in der Ukraine spenden!Die Spendensumme findet Ihr hier: MÄRZ 2022 13 - 17 Uhr Suttheide 5, Hörste (Halle/Westfalen)...

Frohe Weihnachten 2021

Frohe Weihnachten wünscht das Team SteinhägerDas Jahr 2021 ist fast vorrüber... noch ein Corona-Jahr möchte man bald sagen. Dennoch haben wir eine schöne Zeit gehabt und Zeit und Möglichkeit gefunden auch mal als Team gemeinsam zu fahren. Uns fehlen aber unsere...

Ukraine Einladung

Ukraine Einladung

Helfen mit dem Team Steinhäger

Pause für die Ukraine

Radfahren oder Wandern und während einer Pause bei Kaffee und Kuchen für in Not geratene Menschen in der Ukraine spenden!

Ukraine

Die Spendensumme findet Ihr hier: 

20.

MÄRZ 2022

13 – 17 Uhr

Suttheide 5, Hörste (Halle/Westfalen)

 

rapha500
team steinhäger

Pause für die Ukraine in Halle-Hörste!

Sonntag, 20. März 2022 von 13 – 17 Uhr

Wo? Suttheide 5, 33790 Halle-Hörste (Julia Goldbecker)

Wir, die Radsportfreunde vom Team Steinhäger freuen uns gemeinsam mit Julia Goldbecker und Familie auf Menschen, die eine kurze Pause machen wollen und für die kleine Verpflegung eine Spende für Kinder in Not in der Ukraine geben wollen.

Gemeinsam mit Helfern aus Hörste wollen wir für in Not geratene Menschen aus der Ukraine Spenden sammeln. Kommt vorbei!

Wohin wird gespendet?

Wir spenden an „Save the Children„, die ein gesondertes Programm für die Ukraine-Hilfe aufgebaut haben.

Wir möchten sicher sein, dass die Spenden auch dort angekommen, wo sie benötigt werden und entsprechend koordiniert werden. Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Prominente Unterstützer der Organisation sind u.a. Claudia Kleinert, Ingo Zamperoni, Sandra Meischberger, Guido Maria Kretschmer u.v.m.

Wenn Du keine Zeit hast und leider nicht zu unserer „Pause für die Ukraine“ kommen kannst, dann kannst Du auch über die Homepage der Organisation selbständig ganz einfach spenden.

Nach Abschluss der Aktion werden wir die Spende umgehend durchführen und den Nachweis hier auf der Homepage veröffentlichen. Wir wollen, dass die Hilfe schnell und umgehend ankommt. 

Wer kann bei der Pause mitmachen?

Wir freuen uns über alle Radfahrer, Rennradfahrer, Mountainbiker, Fußgänger, Wanderer, Bobbycar-Fahrer usw., die ihre Sonntagstour mit einer kurzen Pause, mit Muffins, Kaffee, Tee etc. versüßen wollen. (Das Haller Kreisblatt berichtete am 14.03. ausführlich)

Wir wünschen uns dann, dass jeder entsprechend zum Verzehr eine angemessene Spende gibt.

Zwischen 13 und 17 Uhr werden wir einen kurzen Pausensnack zur Verfügung stellen.

Ihr seid herzlich Willkommen!! Gern können auf dieser Seite auch Kommentare vor oder nach der Veranstaltung hinterlassen werden (s. unten)

 

 

Pause für die Ukraine

Suttheide 5, 33790 Halle-Hörste

 

Noch Fragen – unsere E-Mailadresse für diese Spendenaktion:

ukraine@team-steinhaeger.de

 

Beispielstrecken und Wege zur „Pause für die Ukraine“

Hier sind ein paar Anregungen, für Strecken von verschiedenen Orten. Die „Pause für die Ukraine“ liegt dann immer in etwa auf der Hälfte.

Natürlich können wir keine Haftung übernehmen, für die An- und Abreise und auch nicht für die Strecke. Es handelt sich hier nur um Ideen.

Es kann auch jeder andere Weg zur „Pause für die Ukraine“ genutzt werden. 

Haltet Euch an die Verkehrsregeln und fahrt umsichtig!

Eine Idee für die Fußgänger: Vom Schloß Tatenhausen „quer durch“ zur Suttheide 5 – einfacher Weg ca. 2,5 km. 

Strecke 1: Start am Steinhägerhäuschen, nach Hörste, über Brockhagen zurück zum Steinhägerhäuschen. 

Strecke 2: Start am am Schulze Ladenlokal in Borgholhausen, nach Hörste, über Halle und Hesseln zurück nach Borgholzhausen.

Strecke 3: Vom Haller Bahnhof über Hesseln, Hörste, Bokel und zurück – … auch gut, wenn man einen Teil mit dem Zug anreisen möchte

Noch Fragen? Zu dieser Aktion erreichst Du uns unter ukraine@team-steinhaeger.de

Oder Du schreibst unten einen Kommentar!

Du möchtest mehr Erfahren, auch über andere Events von uns? Dann trag Dich hier ein. Du muss dann nur noch Deine Mailadresse bestätigen. Natürlich kannst du jederzeit den Newsletter wieder abbestellen. 

Informationen
Loading
Frohe Weihnachten 2021

Frohe Weihnachten 2021

Frohe Weihnachten wünscht das Team Steinhäger

Das Jahr 2021 ist fast vorrüber… noch ein Corona-Jahr möchte man bald sagen. Dennoch haben wir eine schöne Zeit gehabt und Zeit und Möglichkeit gefunden auch mal als Team gemeinsam zu fahren. Uns fehlen aber unsere gemeinsamen Team-Events und wir hoffen, dass das in 2022 besser wird. Vielen dank für alle Unterstützer, insbesondere der Anker Kassensysteme GmbH. Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch – bleibt gesund!

RTF-Freckenhorst-2022

*Foto vom Start der RTF der RSG Warendorf-Freckenhorst - Gesichter aus Datenschutzgründen...

Ukraine Einladung

Helfen mit dem Team SteinhägerPause für die UkraineRadfahren oder Wandern und während einer Pause...

Frohe Weihnachten 2021

Frohe Weihnachten wünscht das Team SteinhägerDas Jahr 2021 ist fast vorrüber... noch ein...

24 Stunden-Rennen 2021

24 Stunden-Rennen 2021

Zum Start - noch waren nicht alle da

Mehr als 3000km! – 24 Stunden für den guten Zweck!

Teammitglieder und Anker Kassensysteme GmbH spenden 670€ für die Gütersloher Tafel

Möglichst viele Kilometer auf dem Rad innerhalb von 24 Stunden zurücklegen – das war unser Ziel beim 2. Team Steinhäger-24-Stunden-Rennen. Start: 04. September um 12 Uhr, diesmal nicht am Campingplatz Quelle, sondern in der Hofeinfahrt von Tobi.  Das war die erste Änderung bei unserem Event, denn der Campingplatz war leider ausgebucht. Nachdem wir im letzten Jahr in Zelten und zwei fest stationierten Wohnwagen direkt mit Blick auf den See übernachten konnten, waren diese schönen Plätze ausgebucht – übrigens: kein Wunder! Wer Entspannung in der Region sucht, kann sie dort finden! Aber zurück zum Radfahren. Nachdem wir bei der ersten Ausgabe des 24-Stunden-Rennens mehrfach an Ampeln und Bahnschranken halten mussten, haben wir unseren Kurs verlegt. Rund 7,5 km Richtung Quelle – Obersteinhagen – Osterfeld – Campingplatz. Ein schöner Rundkurs, der wenig befahren war – erstellt, getestet und für gut befunden von Heiko und Bjarne.

5 Kinder (U12) mit herausragender Leistung

Insgesamt waren 18 Personen am Start – davon diesmal auch 5 Kinder und Jugendliche (alle unter 12). Neben den 5 Kindern waren auch noch befreundete Fahrer, denn leider konnten nicht alle Teammitglieder dabei sein oder hatten nur die Zeit für wenige Runden finden können.  Unser Ziel war klar, mindestens eine Spendensumme wie beim letzten Team Steinhäger 24-Stunden-Rennen. (2.400 km in 2020) – und da haben die fünf Jungs mit fast 650 km gut helfen können.

 

Mehr Kilometer = mehr guter Zweck!

Apropos guter Zweck: Folgende Idee stand neben dem „Kilometer kloppen“ im Vordergrund: Am Ende der 24 Stunden werden alle Kilometer in einen Topf geworfen. Pro Kilometer werden 0,10 € gerechnet und die Gesamtsumme dann durch die erwachsenen Fahrer geteilt. Unser langjähriger Partner Anker Kassensysteme aus Bielefeld hat diese Summe dann noch verdoppelt. Insgesamt sind mehr als 3.000 Gesamt-Kilometer zusammengekommen, was eine Spendensumme von 670 € ergebeb hat! (weitere Zahlen – Daten – Fakten stehen weiter unten)

Unterstützung der Gütersloher Tafel

Die Spende ging auch in diesem Jahr wieder an die Gütersloher Tafel. Seit 1997 kümmert sich die Gütersloher Tafel um die Verteilung von überschüssigen Lebensmitteln an bedürftige Menschen (mehr unter www.gueterslohertafel.de). Im letzten Jahr hatten wir die Möglichkeit uns das mal in Gütersloh aus der Nähe anzusehen. Für uns absolut untersützenswert – von dort werden alle Städte und Gemeineden des Kreises Gütersloh versorgt – also auch die Gemeinde Steinhagen.

 

Anker Kassensysteme GmbH seit langer Zeit ein Partner für den guten Zweck!

Wir sind sehr stolz darauf, dass die Anker Kassensysteme GmbH  aus Bielefeld auch diesmal wieder als Spendenpartner an unserer Seite „mitgefahren“ ist. Damit ist die Anker Kassensysteme GmbH nicht nur ein bedeutender Partner und Zulieferer z.B. des deutschen Einzelhandels, sondern auch für uns verlässlich, wenn wir so eine Aktion starten wollen, wie in diesem Jahr schon bei den #Ambitious220 oder beim letzten 1. 24 Stunden-Rennen VIELEN DANK!

Kilometer

Fahrer*innen

Kilometer von 5 Kindern U12

KM längste Strecke "Einzelfahrer" in 24h

EURO

%

Spaß

Die 24 Stunden Strecke und viele weitere Strecken zum runterladen und nachfahren findet Ihr hier: Unsere Lieblingsstrecken

Andere Beiträge vom Team

 

Pause für die Ukraine 20.03.2022

Helfen mit dem Team SteinhägerPause für die UkraineRadfahren oder Wandern und während einer Pause bei Kaffee und Kuchen für in Not geratene Menschen in der Ukraine spenden!Spendenaktion ein voller Erfolg!"Mehr als wir...

RTF-Freckenhorst-2022

*Foto vom Start der RTF der RSG Warendorf-Freckenhorst - Gesichter aus Datenschutzgründen verpixeltEndlich wieder RTF - Rund um den Münsterländer Bauerndom 2022Man hat es deutlich am Start in Warendorf gemerkt - alle...

Ukraine Einladung

Helfen mit dem Team SteinhägerPause für die UkraineRadfahren oder Wandern und während einer Pause bei Kaffee und Kuchen für in Not geratene Menschen in der Ukraine spenden!Die Spendensumme findet Ihr hier: MÄRZ 2022 13...

Frohe Weihnachten 2021

Frohe Weihnachten wünscht das Team SteinhägerDas Jahr 2021 ist fast vorrüber... noch ein Corona-Jahr möchte man bald sagen. Dennoch haben wir eine schöne Zeit gehabt und Zeit und Möglichkeit gefunden auch mal als Team...

Ambitious220

Ambitious220

Anker-Flagge

Von Manchester nach London in höchstens 48 Stunden und das in Ostwestfalen? Das Team Steinhäger macht es möglich! 

#ambitious220 – Manchester nach London in Ostwestfalen – 220 Meilen – 354 Kilometer mit dem Rad

Die eigenen Grenzen – wie findet man diese eigentlich? Man muss sich auf die Suche machen. Und wie? Natürlich auf dem Rad. Und auch 2021 hat uns es uns Corona nicht einfach gemacht, bei der Suche nach neuen Herausforderungen.

Fündig wurden wir bei den #ambitious220. Einer Charity-Langstreckenfahrt, die jedes Jahr in Großbritannien viele Fahrradverrückte auf den Weg von Manchester nach London (oder umgekehrt) führt. Dabei werden Spenden für Organisationen gesammelt, die Menschen mit Autismus unterstützen.

Nach London in der Pandemie? Nein! Es geht auch anders

Nach Großbritannien? Mitten in der Pandemie? Das dachte sich wohl auch der Veranstalter und hat die Fahrt kurzerhand zu einem Online-Event umgewandelt. Mitfahren – egal an welchem Ort. Jeder Fahrer hatte aber die Distanz Manchester-London zu bewältigen: 220 Meilen bzw. 354 Kilometer – längstens an einem Wochenende (Samstag und Sonntag).

Ist das für uns machbar? Keine Ahnung! Aber wir wollten es wissen. Drei Steinhäger haben sich angemeldet und auch die anderen vom Team waren schnell als Begleiter und Unterstützen gewonnen.

Rennradfahren für einen guten Zweck!

Den guten Zweck wollten wir dabei nicht aus den Augen lassen. Rennrad fahren, um Einrichtungen für Menschen mit Autismus zu unterstützen! In den Bielefelder Bethel-Häusern Hawila, Siloah und Nebo fanden wir dankbare Ansprechpartner. Diese hatten sofort die gute Idee, dass mit den möglichen Spenden Sportgeräte und Materialien angeschafft werden sollen, um den Klientinnen und Klienten verschiedene Outdoor-Aktivitäten anbieten zu können und damit ein Beitrag zu einer sinnvollen, stressreduzierenden Freizeitgestaltung und damit verbundenen Möglichkeiten zu mehr Teilhabe zu leisten.

Wir haben uns gefreut, dass wir noch viele Kilometer-Sponsoren gewinnen konnten. Ein ganz besonderer Ansporn für uns. Damit jeder aus dem Team und weitere Gäste mitfahren konnten, haben wir einen 50km langen Rundkurs festgelgt. Wer Lust hatte konnte nun einfach mitfahren, 50, 100 oder auch 354km. Ein Rundkurs quer durch Ostwestfalen. Start und Ziel jeder Runde war natürlich Steinhagen!

Schaffe ich das überhaupt?

Mit welchen Gedanken geht man nun an eine solche Distanz, wenn das bisherige Erfahrungslimit eher bei 100 km liegt: Geht das überhaupt?  Wieviel soll man wann essen? Und was? Wann wie lange macht man Pause? Wird der Körper das mitmachen? Und das Rad? Welches Tempo schlagen wir an? Was, wenn die anderen schneller fahren wollen (und können) als ich? … Viele Fragen!

Nach ca. 13:15 Stunden Fahrtzeit hatten wir unsere Antworten: 1. Es geht! 2. Immer wieder kleine Portionen! 3. Riegel, Nüsse, Bananen – aber auch mal etwas herzhaftes! 4. Ja, macht er! 5. Das Rad auch! 6. natürlich mal wieder zu schnell gestartet, dann aber einen guten Rhythmus gefunden! 7. konnten Sie bestimmt, wollten aber nicht (oder haben auf mich Rücksicht genommen)!

300 km an einem Tag

Am frühen Samstagabend hatten wir die 300km Marke erreicht! (Die restliche Strecke sind wir dann am nächsten Morgen gefahren – man muss auch wissen, wann Schluss ist). 300km an einem Tag!!! Das ist die Strecke von Steinhagen nach Lübeck oder nach Amsterdam – an einem Tag! Mit dem Fahrrad! Alle drei Fahrer haben es an diesem Wochenende über die ganze Distanz geschafft. Zusammen mit den Begleitern wurden mehr als 1.900 km gefahren!!!

 Haben wir unsere Grenzen dabei gefunden? Wir haben sie sicherlich gesehen, erreicht und teilweise auch überschritten. Wir haben aber auch etwas dabei gelernt: Es geht! Und es geht mehr als man Anfangs vielleicht selbst denkt! Wenn man mit Spaß, den richtigen Menschen und für eine richtige Sache unterwegs ist.

DANKE!

Wir danken allen Spendern, Sponsoren und Unterstützern – es ist eine schöne Summe für den guten Zweck zusammengekommen!

Das war bestimmt nicht unsere letzte Aktion in diesem Jahr! Corona hin oder her – mit entsprechenden Sicherheitskonzepten finden wir Lösungen, dass wir dennoch unseren Sport betreiben können.

Gesamtkilometer

Stunden Fahrzeit

Andere Beiträge vom Team

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen